Die Arbeitswelt steht unter Druck: Personalmangel und steigende Kosten belasten Unternehmen stärker denn je. Ein Bereich, der oft unterschätzt wird, ist die Mitarbeiterversorgung. Kantinen müssen schließen, Catering-Angebote werden reduziert, und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sinkt. Doch es gibt eine smarte, kosteneffiziente Alternative: Getränke- und Snackautomaten. Warum diese Lösung immer gefragter wird und wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann, beleuchten wir in diesem Artikel.
Die Realität in deutschen Unternehmen: Personalmangel und steigende Kosten
Der Fachkräftemangel ist kein neues Problem, hat sich aber in den letzten Jahren verschärft. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fehlen in Deutschland derzeit rund 630.000 qualifizierte Arbeitskräfte – darunter auch in der Gastronomie und im Cateringbereich. Dieser Mangel führt dazu, dass immer mehr Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre Kantinen zu betreiben oder Catering-Services aufrechtzuerhalten. (Quelle: IW Köln).
Gleichzeitig steigen die Kosten für Lebensmittel und Energie. Laut Statista sind die Lebensmittelpreise in Deutschland allein im Jahr 2023 um durchschnittlich 13,4 % gestiegen. Besonders betroffen sind Obst, Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukte – die Hauptkomponenten eines Kantinenangebots. (Quelle: Statista). Diese Entwicklung macht es für viele Betriebe finanziell untragbar, eine eigene Verpflegungslösung anzubieten.
Die Folgen für die Mitarbeiterversorgung
Wenn Kantinen schließen oder das Angebot reduzieren, hat das nicht nur finanzielle, sondern auch soziale Auswirkungen:
Eine gut funktionierende Mitarbeiterversorgung wirkt sich direkt auf die Motivation, Produktivität und Mitarbeiterbindung aus. Studien zeigen, dass regelmäßige Pausen mit gesunder Verpflegung zu einer Steigerung der Arbeitsleistung um bis zu 20 % führen können. (Quelle: BGM-Studie von TK und Harvard).
Getränke- und Snackautomaten: Die flexible Lösung für Unternehmen
Moderne Getränke- und Snackautomaten bieten eine praktikable Alternative zu traditionellen Kantinen. Sie sind flexibel, kostengünstig und erfordern kein zusätzliches Personal.
Die Vorteile auf einen Blick:
Kosteneffizienz: Ein Automat verursacht nach der Anschaffung nur geringe Betriebskosten im Vergleich zu einer Kantine mit festen Personalkosten. Ein durchschnittlicher Getränkeautomat kann bereits nach 12–18 Monaten amortisiert sein.
Personalfreiheit: Kein Bedarf an zusätzlichem Personal für den Betrieb oder die Verwaltung. Automaten funktionieren automatisch und können unkompliziert befüllt und gewartet werden.
Flexibilität und Vielfalt: Von kalten Getränken über Snacks bis hin zu frischen Lebensmitteln oder sogar warmen Speisen – das Sortiment kann individuell angepasst werden. Einige Automaten bieten inzwischen auch kontaktlose Zahlungslösungen oder personalisierte Angebote.
24/7-Verfügbarkeit: Getränke- und Snackautomaten stehen Ihren Mitarbeitenden rund um die Uhr zur Verfügung – ideal für Schichtbetriebe oder flexible Arbeitszeiten.
Zufriedenheit und Produktivität: Ein einfacher Zugang zu Snacks und Getränken fördert das Wohlbefinden, was sich direkt auf die Motivation und Produktivität auswirkt.
Praktische Umsetzung und Beispiele
Viele mittelständische Unternehmen setzen bereits auf automatisierte Versorgungslösungen. Laut einem Bericht von Food Service Europe nutzen mittlerweile über 25 % der mittelständischen Betriebe in Deutschland Getränke- und Snackautomaten zur Mitarbeiterversorgung. (Quelle: Food Service Europe).
Ein Beispiel aus der Praxis: In einem Produktionsbetrieb mit 150 Mitarbeitenden konnte durch den Einsatz von drei Getränke- und Snackautomaten die Versorgung dauerhaft gesichert werden, während die Betriebskosten um 60 % sanken.
Fazit: Zukunftsweisende Lösungen für moderne Unternehmen
In Zeiten von steigendem Personalmangel und hohen Kosten ist es für Unternehmen entscheidend, effizientere Wege zu finden. Getränke- und Snackautomaten bieten eine flexible, kostengünstige und praktische Lösung, um die Mitarbeiterversorgung sicherzustellen. Sie entlasten das Budget, sparen Ressourcen und sorgen gleichzeitig für zufriedene und produktive Mitarbeitende.
Überlegen Sie, ob Automatenlösungen auch für Ihr Unternehmen sinnvoll sein könnten? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um neue Wege zu gehen und die Zukunft der Mitarbeiterversorgung aktiv zu gestalten.
Quellenverzeichnis:
Institut der deutschen Wirtschaft (IW) – Arbeitskräftemangel 2023: https://www.iwkoeln.de/studien/arbeitskraeftemangel-2023
Statista – Lebensmittelpreisanalyse 2023: https://de.statista.com/themen/1034/lebensmittelpreise/
TK & Harvard BGM-Studie – Einfluss von Pausen auf Produktivität: https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsfoerderung/gesundheitsfoerderung-unternehmen-2037190
Food Service Europe – Automatenversorgung in Unternehmen: https://www.foodservice-europe.com/branchenberichte/automatisierte-verpflegung/
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.